
Appenzeller Alpenbitter mise sur l'éthanol Suisse !
Appenzeller Alpenbitter est un classique absolu dans le monde des spiritueux suisses. Les spiritueux fabriqués naturellement en Appenzell ne misent pas seulement sur leur tradition, mais convainquent surtout par leur qualité intemporelle, qui fonctionne toujours, indépendamment de l'esprit du temps. Cet engagement absolu en faveur de la qualité et de l'origine suisse est désormais encore renforcé : le fabricant traditionnel de spiritueux suisses est partenaire du projet Éthanol Suisse et utilise un certain pourcentage d'éthanol Suisse pour tous ses produits, en fonction de la disponibilité du nouveau CH11 et du rapport idéal pour les différents spiritueux.
Cliquez ici pour accéder directement au site web d'Appenzeller Alpenbitter AG

Interview avec Pascal Loepfe-Brügger
Geschäftsführer (links im Bild)
Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für Sie mit dem «endlich» verfügbaren Schweizer Ethanol CH11?
"Die Appenzeller Alpenbitter AG bezieht Rohmaterialien wenn immer möglich aus der Schweiz und erzielt auch den überwiegenden Teil ihres Umsatzes im Inland. Dass wir jetzt auch Schweizer Ethanol einsetzen können, freut uns und ist Ausdruck unserer starken Verbundenheit mit unserem Land."
Wie würden Sie das neue Produkt qualitativ beschreiben?
"Der Appenzeller Alpenbitter ist ein Naturprodukt von hervorragender Qualität und unvergleichlichem Aroma. Die ersten Muster des neuen Schweizer Ethanols haben uns überzeugt. Es ist ein neutrales Ethanol und damit für unser Handwerk perfekt geeignet: Nach dem 120-jährigen Originalrezept unserer Vorfahren mazierieren beziehungsweise destillieren wir 42 auserlesene Kräuter in verschiedenen Teilmischungen. Das Ethanol nimmt die Aromen der Kräuter auf und bringt sie zur vollen Entfaltung. "
Wie erleben Sie die aktuelle Entwicklung in der Spirituosenbranche und welche Trends sehen Sie für die Zukunft?
"Die Folgen der Coronakrise wirken immer noch nach. Die Einschränkungen in der Gastronomie haben dazu geführt, dass unsere Produkte häufiger zu Hause konsumiert wurden. Entsprechend haben wir die Präsenz im B2C-Bereich verstärkt. Die Pandemie, aber auch der schreckliche Krieg in der Ukraine und seine globalen Auswirkungen haben zur Folge, dass sich die Konsumentinnen und Konsumenten nach sicheren Werten und damit auch nach vertrauten Marken sehnen. Hier hat der Appenzeller Alpenbitter, der 1902 von den beiden Appenzellern Emil Ebneter und Beat Kölbener entwickelt wurde, gute Karten. Die Marke Appenzeller Alpenbitter ist eine echte Traditionsmarke – und so einzigartig wie ihre Herkunft, das wunderschöne Appenzellerland. Natur, Brauchtum und Tradition gehören zum Kern der Marke. Wir pflegen die Tradition, legen aber gleichzeitig Wert auf Innovation. Dazu gehört unser Apéritif Abbacella. Kaum lanciert, wurde er bereits prämiert, und zwar an der Frankfurt International Trophy 2022. "
Welches ist Ihre Lieblingsspirituose, die nicht von Ihnen ist?
"Mir gefällt der edle Walliser Williams der Hecht Distillerie AG – aromatisch mit lang anhaltendem, elegantem Abgang"
Beschreiben Sie Ihren Lieblingsmoment für einen passenden «Drink».
"Ich geniesse jeweils am Freitagabend zusammen mit meiner Frau Anda einen GIN 27 WOODLAND. Für diese Variante unseres Spitzenprodukts GIN 27 werden Tannenschösslinge aus dem firmeneigenen Wald von Hand gepflückt. Der pure Geschmack des Waldes vereint sich im GIN 27 WOODLAND mit dem starken Charakter und den vielfältigen Aromen unseres beliebten Premium Dry Gins aus Appenzell."